Albanien - ( 6)
Andorra - (1)
Arabische Emirate - (1)
Argentina - (3)
Australien - (28)
Belgien - (234) -------- Karte
Benin - (1)
Böhmen - (145) ---------- Karte
Brasilien - (2)
Chile - (1)
Columbia - (2)
Deutschland - (652) --------- Karten 1- 4
Elfenbeinküste - (1)
Estland - (7)
Finnland - (3)
Frankreich - (1573)
Großbritannien - (212) -------- Karte
Guadeloupe (Fr) - (1)
Haiti - (1)
India - (4)
Indonesien - (2)
Irland - (9)
Italien - (912)
Island (1)
Kanada - (36)
Kongo - (1)
Kroatien ---- (83) -------------- Karte
Lettland - (3)
Liberia - (1)
Liechtenstein - (4) -------- Karte
Litauen - (3)
Luxemburg - (16)
Malaysia - (2)
Mali - (1)
Malta - (2)
Martinique (Fr) - 1
Mexiko - (15)
Monaco - (1)
Neu Zealand - (13)
Niederlande - (106) ----- Karte
Niederländische Antillen - (1)
Nigeria - (14)
Norwegen - (1)
Österreich - (153) ---------------- Karte
Papua Neu Guinea - (1)
Peru - (4)
Philippinen - (3)
Portugal - (62)
Réunion (Fr) - (1)
Rumänien - (34) ----------------- Karte
Russland - (1)
Schweden - (3)
Schweiz - (65) ------ Karte
Serbien - (5)------------------- Karte
Slowakei - (104) -------- Karte
Spanien - (313)
Süd Afrika - (7)
Tansania - (2)
Trinidad und Tobago - (2)
Ukraine - (5)
Ungarn - (106) ----------- Karte
USA - (157)
Venezuela - (1)
Der Name Pusztacsatár bezieht sich auf das Dorf Csatár aus der Árpádenzeit, sowie auf den Beruf der Einwohner (Csatár = Schildmacher). In der Türkenzeit war das Dorf entvölkert, aber seine, der Junger Maria geweihte Kapelle wurde von den Gläubigen aus der Umgebung weiterhin besucht. Es galt bereits in dem 17. Jahrhundert als Pilgerort. Vaspör