Harasztifalu war ursprünglich eine Siedlung mit kroatischer Bevölkerung, deren Bewohner von Péter Erdődy Mitte der 1500-er Jahre angesiedelt wurden. Von den heutigen Einwohnern sprechen aber nur mehr sehr wenige Kroatisch. Die Kirche wurde zu Ehren des Königs St. László (Hl. Ladislaus) eingeweiht.
Der Name Pusztacsatár bezieht sich auf das Dorf Csatár aus der Árpádenzeit, sowie auf den Beruf der Einwohner (Csatár = Schildmacher). In der Türkenzeit war das Dorf entvölkert, aber seine, der Junger Maria geweihte Kapelle wurde von den Gläubigen aus der Umgebung weiterhin besucht. Es galt bereits in dem 17. Jahrhundert als Pilgerort. Vaspör